Wer auf dem Platz erfolgreich sein will, braucht mehr als Training & Taktik – es braucht eine innere Haltung.
Und wer als Verein heute Menschen gewinnen will, muss mehr als Titel holen: Er muss zeigen, dass jede*r im Team zählt. Auch neben dem Rasen.
Ich unterstütze Fußballvereine dabei, Diversity und mentale Gesundheit systematisch, sichtbar und wirksam ins Spiel zu bringen – von der Kabine bis zur Kurve.
Spielstrategie für Diversity: Entwicklung einer individuellen, umsetzbaren und messbaren Diversity-Strategie – abgestimmt auf die Realität eures Clubs.
Trainingslager für Vielfalt: Interaktive Workshops und Schulungen für Mitarbeitende, Spielende, Ordner:innen und Führungskräfte.
Maßnahmen, die sitzen wie ein Pass in die Tiefe: Über 180 konkrete Ideen zur Umsetzung im Vereinsalltag – von Pride Days bis Awareness-Konzept.
Kommunikationsspielzüge mit Wirkung: Unterstützung bei PR, Fanarbeit und Social Media rund um das Thema Vielfalt.
Mental Coaching für Vereine: Aufbau interner Awareness-Strukturen, Sensibilisierung für mentale Gesundheit, Umgang mit Belastungen.
Langzeit-Coaching statt Einmalaktion: Begleitung von Veränderungsprozessen mit Tiefgang, Wirkung und Langzeitnutzen.
Mein Ziele mit euch, die über die Saison hinausgehen
Vereine fördern, die besonders sind. Weil sie Vielfalt nicht nur tolerieren, sondern leben.
Ein Klima fördern, in dem sich alle Menschen sicher, gesehen und zugehörig fühlen – unabhängig von Geschlecht, Identität oder Hintergrund.
Mittelmäßiges Engagement auswechseln, Herzblut einwechseln.
Ein Fußball, der Haltung zeigt – auf und neben dem Platz.
Meine Trainings und Maßnahmen wirken dabei gezielt dem gerade im Fußballkontext verbreiteten Druck toxischer Männlichkeitsnormen entgegen – und schaffen Räume, in denen echte Teamkultur entstehen kann: respektvoll, inklusiv, leistungsstark.
Denn wer sich psychologisch sicher fühlt, kommuniziert offener, denkt kreativer, übernimmt Verantwortung – und wird zum besseren Teamplayer.
Mentale Gesundheit ist kein Bonus, sondern die Basis für Leistung, Loyalität und Zusammenhalt – bei allen, die für den Verein spielen, arbeiten oder ihn tragen.
Lust, gemeinsam zur Taktiktafel zu gehen?
Wer auf dem Platz erfolgreich sein will, braucht mehr als Training & Taktik – es braucht eine innere Haltung.
Und wer als Verein heute Menschen gewinnen will, muss mehr als Titel holen: Er muss zeigen, dass jede*r im Team zählt. Auch neben dem Rasen.
Ich unterstütze Fußballvereine dabei, Diversity und mentale Gesundheit systematisch, sichtbar und wirksam ins Spiel zu bringen – von der Kabine bis zur Kurve.
Spielstrategie für Diversity: Entwicklung einer individuellen, umsetzbaren und messbaren Diversity-Strategie – abgestimmt auf die Realität eures Clubs.
Trainingslager für Vielfalt: Interaktive Workshops und Schulungen für Mitarbeitende, Spielende, Ordner:innen und Führungskräfte.
Maßnahmen, die sitzen wie ein Pass in die Tiefe: Über 180 konkrete Ideen zur Umsetzung im Vereinsalltag – von Pride Days bis Awareness-Konzept.
Kommunikationsspielzüge mit Wirkung: Unterstützung bei PR, Fanarbeit und Social Media rund um das Thema Vielfalt.
Mental Coaching für Vereine: Aufbau interner Awareness-Strukturen, Sensibilisierung für mentale Gesundheit, Umgang mit Belastungen.
Langzeit-Coaching statt Einmalaktion: Begleitung von Veränderungsprozessen mit Tiefgang, Wirkung und Langzeitnutzen.
Mein Ziele mit euch, die über die Saison hinausgehen
Vereine fördern, die besonders sind. Weil sie Vielfalt nicht nur tolerieren, sondern leben.
Ein Klima fördern, in dem sich alle Menschen sicher, gesehen und zugehörig fühlen – unabhängig von Geschlecht, Identität oder Hintergrund.
Mittelmäßiges Engagement auswechseln, Herzblut einwechseln.
Ein Fußball, der Haltung zeigt – auf und neben dem Platz.
Meine Trainings und Maßnahmen wirken dabei gezielt dem gerade im Fußballkontext verbreiteten Druck toxischer Männlichkeitsnormen entgegen – und schaffen Räume, in denen echte Teamkultur entstehen kann: respektvoll, inklusiv, leistungsstark.
Denn wer sich psychologisch sicher fühlt, kommuniziert offener, denkt kreativer, übernimmt Verantwortung – und wird zum besseren Teamplayer.
Mentale Gesundheit ist kein Bonus, sondern die Basis für Leistung, Loyalität und Zusammenhalt – bei allen, die für den Verein spielen, arbeiten oder ihn tragen.
Lust, gemeinsam zur Taktiktafel zu gehen?