Bist du schwul oder anders queer? Dann bist du hier genau richtig. Aber auch wenn du nicht queer bist: Ich bin gerne an deiner Seite.
Ich kann dich bzw. euch therapeutisch begleiten, in deiner beruflichen Entwicklung unterstützen und gebe deinem Unternehmen oder dir gerne Impulse rund um Diversity-Management bzw. DEIB (Diversity, Equity, Inclusion & Belonging).
Gerade für Native Speaker kann der Begriff „queer“ Erinnerungen an Ausgrenzung und Gewalt wachrufen – etwas, das im deutschsprachigen Raum oft nicht automatisch mitschwingt. Ursprünglich ein Schimpfwort, wurde queer von der Community selbstbewusst zurückerobert. Heute ist es der gebräuchlichste Oberbegriff für LGBTIAQ und für gelebte Vielfalt jenseits gesellschaftlicher Normen. In diesem Sinne wird er auch hier verwendet: als Zeichen, dass Queer Counselling ein Safe Space (nicht nur) für queere Menschen ist – im vollen Bewusstsein seiner Geschichte und Bedeutung.
Aber queer meint noch mehr: Es steht zugleich für die Grundhaltung dieses Angebots: Denken und Leben außerhalb von Schubladen.
die Erinnerung an Ausgrenzung und Gewalt mitklingen. Als Deutschsprachige hören wir das nicht unbedingt mit. Auch wenn er ursprünglich ein Schimpfwort war, haben ihn sich Menschen positiv angeeignet: Als momentan gebräuchlichsten Oberbegriff für die LGBTIAQ-Community und die Vielfalt jenseits von Normen. In diesem Sinne wird er auch hier verwendet: zum einen als Signal, dass Queer Counselling ein Safe Space für queere Menschen ist – im Bewusstsein der Bedeutung und Geschichte des Begriffs. Aber mehr als das. „Queer“ steht auch für die Grundhaltung und den Ansatz, der hier vertreten wird, nämlich: Leben und Denken außerhalb von Schubladen.
Und hier stelle ich mich dir bzw. euch persönlich kurz vor:
I´m just a click away!
Sitzungen sind online und in Präsenz möglich:
Bist du schwul oder anders queer? Dann bist du hier genau richtig. Aber auch wenn du nicht queer bist: Ich bin gerne an deiner Seite.
Ich kann dich bzw. euch therapeutisch begleiten, in deiner beruflichen Entwicklung unterstützen und gebe deinem Unternehmen oder dir gerne Impulse rund um Diversity-Management bzw. DEIB (Diversity, Equity, Inclusion & Belonging).
Gerade für Native Speaker kann der Begriff „queer“ Erinnerungen an Ausgrenzung und Gewalt wachrufen – etwas, das im deutschsprachigen Raum oft nicht automatisch mitschwingt. Ursprünglich ein Schimpfwort, wurde queer von der Community selbstbewusst zurückerobert. Heute ist es der gebräuchlichste Oberbegriff für LGBTIAQ und für gelebte Vielfalt jenseits gesellschaftlicher Normen. In diesem Sinne wird er auch hier verwendet: als Zeichen, dass Queer Counselling ein Safe Space (nicht nur) für queere Menschen ist – im vollen Bewusstsein seiner Geschichte und Bedeutung.
Aber queer meint noch mehr: Es steht zugleich für die Grundhaltung dieses Angebots: Denken und Leben außerhalb von Schubladen.
die Erinnerung an Ausgrenzung und Gewalt mitklingen. Als Deutschsprachige hören wir das nicht unbedingt mit. Auch wenn er ursprünglich ein Schimpfwort war, haben ihn sich Menschen positiv angeeignet: Als momentan gebräuchlichsten Oberbegriff für die LGBTIAQ-Community und die Vielfalt jenseits von Normen. In diesem Sinne wird er auch hier verwendet: zum einen als Signal, dass Queer Counselling ein Safe Space für queere Menschen ist – im Bewusstsein der Bedeutung und Geschichte des Begriffs. Aber mehr als das. „Queer“ steht auch für die Grundhaltung und den Ansatz, der hier vertreten wird, nämlich: Leben und Denken außerhalb von Schubladen.
Und hier stelle ich mich dir bzw. euch persönlich kurz vor:
I´m just a click away!
Sitzungen sind online und in Präsenz möglich: